digitales Barcamp Frauen Hamburg
neu 26.9.2020 – ONLINE!
Wir freuen uns, dass wir unser ursprünglich im April geplantes feministisches Barcamp in diesem in vielfacher Hinsicht außergewöhnlichen Jahr noch durchführen werden – diesmal digital.
Am 26.9.2020 laden wir zum etwas verdichteten Barcamp ein. Die Sessions sind digitalgerecht gekürzt, die Methoden entsprechend angepasst. Unsere Gäste aber sind – wie schon in den vergangenen Jahren – der Knaller! So schaffen wir es in diesem Jahr in neuer Form, aber garantiert virenfrei über aktuelle Themen des Feminismus auszutauschen. Wir wollen voneinander lernen, uns Gedankenanstöße geben, unser Wissen weiter geben und Projekte voran bringen.
Die Grobstruktur des Programms findet ihr unten. Einige Referent_innen haben Ihr Kommen bereits zugesagt, in Kürze veröffentlichen wir das Programm dann auch mit Namen.
Meldet euch verbindlich an, so dass wir Euch den Link zur Veranstaltung zuschicken können. Das digitale Barcamp findet online auf der Plattform zoom statt.
Anmelden könnt ihr euch hier.
Wenn ihr Lust habt selber eine Session zu gestalten, gebt dies bei der Anmeldung an, oder meldet euch bei uns: hamburg@fes.de.
Das Barcamp wird von den Barfrauen Hamburg gemeinsam mit dem Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert. Mitmachen ist kostenfrei und die Veranstaltung ist offen für alle Geschlechter. Wir freuen uns auf Euch!
Ihr erreicht uns @barfrauen auch bei Instagram, facebook & twitter. Danke für's Teilen, Bloggen, Berichten!
Das Programm
ab 10:45 Uhr | Einlass – Ankommen – ggf. Klären technischer Fragen | |
---|---|---|
11:00 Uhr | Willkommen durch die Gastgeberinnen und Moderatorinnen des barcamps Gianna Martini und Julia Panzer | |
11:15 Uhr | Wer ist hier eigentlich alles dabei? Kurzes digitales Kennenlernen | |
11:30 – 12:15 Uhr | Erste Sessionrunde | |
12:15 – 12:45 Uhr | Bildschirmpause oder Einladung zur digitalen Vernetzung | |
12:45 – 13:30 Uhr | Zweite Sessionrunde | |
13:30 – 14:30 Uhr | Talk im Plenum mit: Delara Burkhardt, Abgeordnete im Europäischen Parlament Laure Gehlhaar, Beraterin, Autorin und Speakerin Tarik Tesfu, Moderator und Content-Creator | |
14:30 – 15:00 Uhr | Digitale Vernetzung Was nehmen wir mit? Wer macht mit? Wie machen wir weiter? Wer will noch wen kennen lernen? |
Was ist ein barcamp?
Ein barcamp ist eine Plattform für Austausch, Dialog und Lernen. Es gibt vorab kein festes Programm. Von den Teilnehmenden kommen Ideen und Vorschläge für etwa einstündige Sessions: Mini-Workshops, Diskussionen, Fragerunden. Die Vorschläge werden am Veranstaltungstag von allen abgestimmt, daraus entsteht die Sessionplanung. Mehrere Sessions können parallel stattfinden.
Die Gäste stellen sich ihren Tagesplan nach Interesse zusammen – und geben als Dank für eine gute Session ihre Erfahrungen aktiv in Gesprächen, posts und blogs weiter.
Erklär-Video auf YouTube
Einige Impressionen aus 2019












Foto Credits: Katharina Lorch, Florian Martini und Stefanie Olbertz @fes
Weitere Impressionen 2019 und 2018
Team
Das barcamp frauen hamburg wird organisiert und durchgeführt von einem Team um Gianna Martini und Julia Panzer. Erreichbar auf Instagram, facebook & twitter.
Vielen Dank an alle weiteren Unterstützer_innen und Helfer_innen für Impulse, Engagement und Einsatz.
Kontakt
Veranstalter ist die
Friedrich-Ebert-Stiftung
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0
hamburg@fes.de
julius-leber-forum.de
twitter.com/FESHamburg
facebook.com/fes.nord
Impressum
Dieser Internetauftritt ist ein Angebot der FES (Impressum).
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der FES.
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Regionalbüro Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Schauenburgerstraße 49, 20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0 oder Fax 040-325874-30
Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts:
Regionalbüro Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Leiter: Dr. Dietmar Molthagen
Collage, WebDesign und Umsetzung – IconScreen GmbH